|HOME|MAIN|![]()
Das Wetter war sehr gut, die Stim-
mung natürlich sowieso. Die Feier zur
146. Wiederkehr des Wiegenfestes
unseres Kaisers haben wir in diesem
Jahr mit einem Schießen historischer
Militärwaffen und dem Besuch der
Feste Obergentringen verbunden.
All dies wurde perfekt geplant und
ausgerichtet von Margret und Uwe
Phillipps, denen an dieser Stelle zu-
nächst einmal ein herzlicher Dank
gebührt.
Nach dem Eintreffen und der Begrüßung der Teilnehmer ging es gleich in lockerer
Folge und nach Gusto auf den Schießstand, so daß jeder die Gelegenheit hatte, sich
mit den bereitgestellten Kurz- und Langwaffen vertraut zu machen und sie auch in der
Praxis zu erproben. Für ein kleines Wertungsschießen konnte jeder zwischendurch mit
seiner Scheibe am KK-Wehrmanngewehr antreten. An historischen Ordonnanzwaffen
standen u.a. Pistole 08, Pistole C 96, Gewehr 98 und Karabiner 98a, amerikanische
S&W Revolver und Gewehr Springfield zur Verfügung. An dieser Stelle auch herzlichen
Dank an die Mitglieder der St.Hubertus-Schützenbruderschaft, die uns die Gelegenheit
gaben, ihre Pistolen 08 und C96 kennenzulernen.Nach dem Abendessen erhielt jeder Teilnehmer seine Scheibe und eine Urkunde, die
besten Schützen wurden mit Ehrenpreisen bedacht. Nach dem Hoch auf den Kaiser
erfolgten Gedichtvorträge zum Kaisergeburtstag, der Feldwebel der Schutztruppe aus
Deutsch-Südwest hielt einen erfrischenden Vortrag über den Hereroaufstand und die
Schlacht am Waterberg, beim Bier brach sich die Sangesfreude mit vaterländischen
und volkstümlichen Liedern Bahn. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert.
![]()
S3500044.jpg
697.55 Kb![]()
S3500045.jpg
697.96 Kb![]()
PICT0001.jpg
145.36 Kb![]()
PICT0012.jpg
116.18 Kb![]()
PICT0011.jpg
109.83 Kb![]()
PICT0010.jpg
107.85 Kb![]()
PICT0009.jpg
111.69 Kb![]()
PICT0008.jpg
111.91 Kb![]()
PICT0007.jpg
110.92 Kb![]()
PICT0006.jpg
129.48 Kb![]()
PICT0003.jpg
111.03 Kb![]()
PICT0013.jpg
123.55 Kb![]()
PICT0015.jpg
111.91 Kb![]()
PICT0017.jpg
108.25 Kb![]()
PICT0018.jpg
103.20 Kb![]()
PICT0016.jpg
109.23 Kb![]()
PICT0014.jpg
114.13 Kb![]()
PICT0019.jpg
136.63 Kb![]()
PICT0020.jpg
114.26 Kb![]()
PICT0027.jpg
106.08 Kb![]()
PICT0026.jpg
99.99 Kb![]()
PICT0023.jpg
122.86 Kb![]()
PICT0021.jpg
134.90 Kb![]()
PICT0045.jpg
117.90 Kb![]()
PICT0038.jpg
119.97 Kb![]()
PICT0042.jpg
175.36 Kb![]()
PICT0043.jpg
89.76 Kb![]()
gruppenbild2.jpg
167.29 Kb![]()
S3500058.jpg
44.49 Kb![]()
S3500056.jpg
96.80 Kb![]()
S3500055.jpg
59.17 Kb![]()
S3500050.jpg
89.05 Kb![]()
S3500049.jpg
74.24 Kb![]()
S3500070.jpg
54.28 Kb![]()
S3500069.jpg
59.27 Kb![]()
S3500068.jpg
94.25 Kb![]()
S3500063.jpg
76.40 Kb![]()
S3500062.jpg
103.08 Kb
Am Sonntag stand zum Abschluß
noch der Besuch der Feste Ober-
gentringen bei Diedenhofen auf
dem Programm. Karl-Heinz Lambert
vom Festungsverein hat uns die
Festung auf einer mehrstündigen
Führung vorgestellt- für die am-
bitionierte an dieser Stelle nochmals
vielen Dank. Alles Schöne muß ein-
mal zu Ende gehen, und so fand
unser Wochenende am Nachmittag
seinen Abschluß.
Die Feste Obergentringen wurde zwischen 1899-1905 als Teil der Metzer Festungslinie
erbaut und ab 1909 modifiziert. In beherrschender Höhenlage hat sie ursprünglich nach
Westen sichern sollen; unter französischer Regie wurde sie Teil der Maginotlinie mit
Sicherung nach Osten. Einen Kampfeinsatz hat sie erst 1944, dann wieder mit deutscher
Besatzung erlebt, als von hier aus die Moselübergänge unter Beschuß genommen wurden.
Die Feste war nur provisorisch besetzt und schlecht versorgt; die Besatzung hat sich
wegen Nachschubmangel ergeben. Die Rohre der Geschützbatterien wurden sofort von
den Amerikanern gesprengt, um sie unbrauchbar zu machen. Eine nochmalige Verwendung
durch deutsche Artilleristen nach einer zwar als unwahrscheinlich, aber nicht gänzlich
auszuschließender Rückeroberung sollte verhindert werden.Die Feste konnte im Verteidigungsfall 2.000 Soldaten aufnehmen; sie diente 1909-10
als Garnison für Teile vom Rheinischen Fußartillerie-Regiment Nr. 8, ab 1913 für das
Lothringische Fußartillerie-regiment Nr. 13. Die Feste verfügt über drei Kasernen mit
allen erforderlichen Versorgungen; Küchen, Lazarett, Generatoren, Pumpen etc.
Sie wurde durch einen 40 m breiten Stacheldrahtstreifen geschützt, dazu kommen Kehl-
gräben, betonierte Stände für Gewehr- und Maschinengewehrschützen, ein Blockhaus
zur Sicherung der Zufahrt, Beobachtungsstände etc.Artilleristisch beherbergte die Feste zwei Batterien mit je vier Panzertürmen. Die Türme
waren mit kurzen 10,5 cm Kanonen bestückt; als Teil der Maginotlinie wurden diese
gegen Langrohre im gleichen Kaliber ersetzt, diese stammten aus der Feste Metz.
Die von den Amerikanern 1944 gesprengten Rohre sind noch zu sehen; an einem
Panzerturm der Nordbatterie wurde zim Rahmen der Rebovierung wischenzeitlich
wieder ein (Lang-) Rohr eingesetzt.Die Feste beherbergt tief in der Erde ein gigantisches Wasserreservoir; dies wird
heute noch von der Stadt genutzt, so daß die Feste erhalten wird und auch Mittel
hierzu bereitgestellt werden. Um die feste kümmert sich ein Festungsverein, der
auch vorbildlich Teile instandgesetzt hat. Neben den sehr sehenswerten Maschinen-
anlagen, Küchen und Bäckerei sind auch die Schlafräume instandgesetzt, in denen
sich nunmehr Museumsausstellungen zur Militär- und Festungsgeschichte aller
Epochen befindet.
![]()
PICT0049.jpg
135.53 Kb![]()
PICT0048.jpg
161.95 Kb![]()
PICT0055.jpg
141.29 Kb![]()
PICT0053.jpg
124.71 Kb![]()
PICT0052.jpg
114.19 Kb![]()
PICT0051.jpg
111.91 Kb![]()
PICT0076.jpg
110.34 Kb![]()
PICT0073.jpg
122.23 Kb![]()
PICT0071.jpg
111.20 Kb![]()
PICT0056.jpg
140.96 Kb![]()
PICT0064.jpg
107.11 Kb![]()
PICT0063.jpg
113.21 Kb![]()
PICT0061.jpg
106.61 Kb![]()
PICT0060.jpg
115.32 Kb![]()
PICT0059.jpg
133.32 Kb![]()
S3500130.jpg
213.04 Kb![]()
S3500111.jpg
117.77 Kb![]()
S3500105.jpg
55.39 Kb![]()
S3500121.jpg
102.85 Kb![]()
S3500119.jpg
47.48 Kb![]()
S3500118.jpg
41.13 Kb![]()
S3500073.jpg
75.28 Kb![]()
S3500072.jpg
92.89 Kb![]()
S3500076.jpg
148.57 Kb![]()
S3500075.jpg
49.86 Kb![]()
S3500077.jpg
62.85 Kb![]()
S3500078.jpg
79.96 Kb![]()
S3500081.jpg
86.10 Kb![]()
S3500080.jpg
73.21 Kb![]()
S3500079.jpg
93.77 Kb![]()
S3500086.jpg
109.13 Kb![]()
S3500085.jpg
150.28 Kb![]()
S3500097.jpg
138.39 Kb![]()
S3500103.jpg
159.56 Kb![]()
S3500098.jpg
58.22 Kb![]()
S3500104.jpg
88.38 Kb![]()
S3500071.jpg
20.41 Kb
![]()
Die Feste Obergentringen bei Diedenhofen / (Guentrange, Thionville) im
Internet:http://perso.wanadoo.fr/fort-de-guentrange/index(s)/De/index_de.htm