|HOME|MAIN|GESCHICHTE|
![]() |
Herbert Armin Angelroth
1891-1943 1914: I.R. 26. Im Weltkrieg im Westen eingesetzt.
Feldtruppenteil: Füsilier-Regiment 36. Ersatztruppenteil: I.R. 26.
Ausbildung zum Flieger. 1919 als Oberleutnant der vorläufigen Reichswehr
nach Auflösung der Fliegerstaffeln demobilisiert.Im Zivilleben der
Fliegerei beruflich verbunden geblieben. Eintritt in die neue deutsche
Luftwaffe. Bei Dienstunfall 1943 verstorben. |
![]() 1927 Hochzeit meines Onkels Herbert Armin Angelroth mit Annelies Casselmann in Gifhorn. Der geschiedene Frontoffizier des I.Weltkriegs und Flieger- offizier der Reichswehr, nun kaufmännischer Leiter der Junkers Luftbildzentrale in Dessau, hatte die Gutsbe- sitzertochter aus Gifhorn bei einem Flugtag in Braun- schweig kennnen gelernt. In der obersten stehenden Reihe drei weitere Fliegeroffiziere in Uniform. Zwei von Ihnen - namens Bösenberg und Ungeheuer- waren als Instruktoren bei den Streitkräften Boliviens tätig. Ich selbst (vorn rechts im „Kieler Anzug") musste ein von meiner Mutter verfaßtes Gedicht aufsagen: und wenn ich erst groß bin, Während der folgenden Übernachtung in einem Landgasthaus zeigte meine Mutter, Schwester des Bräutigams ( 2.stehende Reihe ganz rechts- links neben meinem Vater), erhebliche Symptome von Unpäßlichkeit mit Erbrechen. Angeblich hatte sie Pilze im Menü nicht vertragen, jedoch war auch davon die Rede, daß die Offiziere mit ihr und ihrer Schwester Lore (gleiche Reihe- 4.v.r.) ständig geübt hatten: Champagner einschenken, nur Schaum schlürfen, Rest weggießen. Die Unpäßlichkeit wird vermutlich eher daran gelegen haben. |
![]() Stahlhelm-Führer Herbert Angelroth 1930-1933 Aufnahme mit zwei Knaben 1933. Neffe Hans-Detlev Becker in der Uniform des „Scharnhorst- Bund der Jungmannen" und dessen Freund in der Uniform des Deutschen Jungvolks in der HJ. |
![]() Trauerparade in Braunschweig für Oberst der Luftwaffe Herbert Armin Angelroth, meinem Onkel, gestorben bei Dienstunfall 1943. Der Fahrer des Dienstwagens, eines Horch-Cabriolets, wich bei Verdunkelung einem unbeleuch- teten Lkw aus. Der Lkw erfaßte mit der hinteren linken Ecke das rechte Heck des Wagens, so daß der Schädel des Oberst Angelroth zertrümmert wurde. |
![]() ang01a 83.62 Kb |
![]() ang01b 70.53 Kb |
![]() ang040 31.32 Kb |
![]() ang043 123.89 Kb |
![]() ang063 56.97 Kb |
![]() ang10 29.62 Kb |
![]() ang11 55.20 Kb |
![]() ang12 52.48 Kb |
![]() ang13 102.45 Kb |
![]() ang14 86.63 Kb |
![]() ang15 147.58 Kb |
![]() ang16 52.25 Kb |
![]() ang17 80.05 Kb |
![]() ang18 64.43 Kb |
![]() ang20 52.03 Kb |
![]() ang21 110.58 Kb |
![]() ang22 78.51 Kb |
![]() ang27 75.95 Kb |
![]() ang28 75.13 Kb |
![]() ang29 87.00 Kb |
![]() ang30 62.15 Kb |
![]() ang31 204.85 Kb |
![]() ang32 111.01 Kb |
![]() ang33 39.91 Kb |
![]() ang34 32.94 Kb |
![]() ang35 72.70 Kb |
![]() ang36 93.67 Kb |
![]() ang44 54.70 Kb |
![]() ang45 64.00 Kb |
![]() ang46 32.09 Kb |
![]() ang59 58.82 Kb |
![]() ang62 59.22 Kb |
Bildlegende
ang01a, ang01b Feldpostkarte
aus dem 1870er Krieg an die Familie Angelroth
ang040 1916 als Leutnant; Feldtruppenteil
Füsilier-Regiment 36
ang043 Am 02.05.1924 auf
einer Veranstaltung (Ort u. Anlaß nicht bekannt) mit
General Ludendorff und Prinz Oskar
ang10 Beim Auszug 1914
ang11 Unbekannter Offizier im August
1914- L 66 oder 266
ang12 Im Unterstand (v.l.)
ang13 Im Kameradenkreis (v.r. sitzend)
ang14 Im Kameradenkreis (sitzend
m.)
ang15 1915 mit EK II
ang16 Im Graben
ang17 „Bei den Bayern.30.06.1915"
(sitzend 2.v.l.)
ang18 „Argonnen II.Pfingsttag 1915"
ang20 Herbert Angelroth 1919 in
Uniform bei der Hochzeit seiner
Schwester Hildegard mit dem Leutnant
d.R.a.D. Albert Becker
ang22 Unbek. Vor dem Unterstand
ang27 (Mitte) Mit Kameraden in
Alten-Grabow 1913
ang28 dto., v.r.
ang29 In der Feldstellung (Sitzend,
2.v.l.)
ang30 bis einschließlich
ang036 Unbekannte Kameraden-
Aufnahmen aus dem Familien-Photoalbum
ang44 Herbert Angelroth als Geschäftsführer
einer Luftbild-
gesellschaft ( Impressum eines Buches
aus den 1920er Jahren)
ang46 Als Führer im Stahlhelm-Bund1930-1933
Leipzig
ang59 27.06.37 als Ehren-Staffelführer
(r. mit Helm), links der
Staffelführer, mittig Staatsoberhaupt
ang62 Oberst Herbert Angelroth
1943 in Hannover bei Geschwader
Richthofen mit zwei Hauptleuten, rechts
?? links Prinz Lippe, 36 Bomber-
abschüsse in Nachtjagd.
![]() |
Dienstsiegel der Reichswehr- Artillerie-Flieger-Staffel Nr. 108
An dieser Stelle eine hochinteressante Sammlung von Dokumenten aus dem Nachlaß des Herbert Angelroth aus der Zeit des Weltkrieges, insbesondere zur Beobachterausbildung, über die Dienstzeit in der vorläufigen Reichswehr und im Baltikum bis 1920. |
ang101 Befähigungszeugnis
zum Reserveoffizier vom 31.03.1914 Füsilier-Regiment Nr. 36
ang102 Kriegsranglisten-Auszug
vom 02.09.1919 Infanterie-Regiment Nr. 26
ang103 Tauglichkeitsbescheinigung
zum Flugdienst vom 09.12.1917 Flieger-Ersatz-Abt. 5
ang104 Beurteilung eines
Beobachter-Anwärters vom 25.01.1918 Flieger-Ersatz-Abt. 5
ang105 Beurteilung eines
Beobachter-Vorschülers vom 13.04.1918 Flieger-Ersatz-Abt. 5
ang106 Beurteilung vom
05.06.1918 Fieger-Beobachterschule Cöln
ang107 Beurteilung vom
21.06.1918 Fliegerschießschule Asch
ang108 Vorläufiger
Ausweis als FBeobachter vom 01.07.1918
ang109 Antrag
auf Verlöeihung des Beobachterabzeichens vom 26.07.1918 4.Armee Fliegerabt.
(A) 258
ang110 Besitzzeugnis
über das Baltenkreuz vom 27.08.1919 Reichswehr-Art.Flieger-Abt. 108
ang111 Bescheinigung
über den Einsatz 1915/16 vom 16.09.1919 1.Garde-Reserve-Division
ang112 BrigadeTagesbefehl
nr. 73 vom 18.09.1919 Reichswehr-Brigade 34
ang113 Einsatzbeurteilun
1915/16 vom 04.10.1919 1.Garde-Reserve-Division
ang114 Einsatzbeurteilung
vom 28.10.1919 Reichswehr-Brigade 34
ang115 Dienstleistungszeugnis
vom 28.10.1920 Auflösungskommando der Baltikumtruppen
ang117 Bescheinigung
über Ausscheiden vom 06.05.1920 Auflösungskommando der Baltikumtruppen
ang118 Erlaubnis zum
Tragen der Offizieruniform vom 06.09.1920 Reichswehrministerium
ang119 Verleihung des
Charakters eines Oberleutnants vom 11.06.1920 Reichswehrminister
![]() ang101 91.45 Kb |
![]() ang102 68.25 Kb |
![]() ang102b 151.12 Kb |
![]() ang102c 126.99 Kb |
![]() ang103 93.53 Kb |
![]() ang104a 74.05 Kb |
![]() ang104b 92.03 Kb |
![]() ang104c 46.44 Kb |
![]() ang105a 56.10 Kb |
![]() ang105b 78.09 Kb |
![]() ang105c 58.85 Kb |
![]() ang106a 96.30 Kb |
![]() ang106b 93.50 Kb |
![]() ang107 51.30 Kb |
![]() ang108 68.80 Kb |
![]() ang109a 93.27 Kb |
![]() ang109b 97.38 Kb |
![]() ang109c 84.61 Kb |
![]() ang110 73.17 Kb |
![]() ang111 93.05 Kb |
![]() ang112 143.23 Kb |
![]() ang113 74.03 Kb |
![]() ang114 118.95 Kb |
![]() ang115 129.86 Kb |
![]() ang117 76.97 Kb |
![]() ang118 57.94 Kb |
![]() ang118b 78.36 Kb |
![]() ang119 83.95 Kb |