Der Weltkrieg, der heute die Ordnungszahl Eins erhalten hat,
wurde ab 1915/16 so allgemein benannt und bekannt. Bis dato
behalf man sich mit der Benennung des „Feldzugs 14/15" bzw.
„Feldzug 15/16". In den allierten Länder war und ist auch die
Bezeichnung „Großer Krieg" üblich. Warum die Deutschen zu
der Bezeichnung „Weltkrieg" fanden, erklärt der Blick auf die
Weltkarte:
Dazu der Vergleich der Einwohnerzahlen:
Bei einer Weltbevölkerung von 1.8 Milliarden Menschen
1918 ergibt sich folgende Statistik der Kopfzahlen:
Neutrale Staaten 90 Millionen Mittelmächte 210 Millionen Entente 1.500 Millionen
Übersicht:: Kriegseintritt der Staaten im Weltkrieg. Entente Mittelmächte Rußland 01.08.1914 Österreich-Ungarn 28.07.1914 Frankreich 03.08.1914 Deutschland 01.08.1914 Großbritannien 04.08.1914 Türkei 23.11.1914 (Die britischen Dominions Bulgarien 14.10.1915 siehe weiter unten) Serbien 04.08.1914 Belgien 04.08.1914 Montenegro 08.08.1914 Brit. Indien 23.08.1914 Brit. Dominians 23.08.1914 Japan 23.08.1914 Italien 24.05.1915 San Marino 24.05.1915 Portugal 09.05.1916 Rumänien 14.07.1916 Griechenland 28.11.1916 USA 06.04.1917 Cuba 07.04.1917 Panama 07.04.1917 Siam 22.07.1917 Liberia 04.08.1917 China 07.08.1917 Brasilien 26.10.1917 Abbruch der diplomatischen
Beziehungen zu DeutschlandBolivien 14.04.1917 Guatemala 27.04.1917 Honduras 17.05.1917 Nicaragua 18.05.1917 Dominikanische Republik 10.06.1917 Haiti 17.06.1917 Costa Rica 21.09.1917 Peru 06.10.1917 Uruguay 07.10.1917 Neutrale Staaten Schweden Schweiz Niederlande Dänemark Norwegen Spanien Persien Mexiko Argentinien Chile Paraguay Kolumbien Venezuela Salvador